Hula - Der traditionelle Tanz auf Hawaii
Hula
Hula auf den hawaiianischen Inseln
Hula ist Leben
Hula ist nicht nur ein Tanz, ist nicht nur ein Lebensstil ... Hula ist das Leben selbst.
Die Geschichte des Hula in Hawaii
In Zeiten, als im alten Hawaii noch keine Schriftsprache bekannt war, hatte der Hula die wichtige Aufgabe, Geschichte, Abstammung, Mythologie und Kultur lebendig zu halten. Jede einzelne Bewegung – eine Geste der Hand, ein Schritt oder ein Wiegen der Hüften – erzählt eine ganze Geschichte. Durch den Hula traten die Ureinwohner von Hawaii in Kontakt mit ihrem Land und ihren Göttern.
Vor der Ankunft westlicher Missionare wurde der Hula in Zeremonien und zum gesellschaftlichen Vergnügen getanzt. Die Lieder und Gesänge des Hula bewahrten die Geschichte und Kultur von Hawaii. Viele Menschen glauben, dass der Hula auf der Insel Molokai entstand, andere Legenden berichten von einem Ursprung auf Kauai. Nach Ankunft der Missionare wurden der Hula wie auch die hawaiianische Sprache und Musik lange Jahre unterdrückt. Speziell der Hula wurde sogar verboten. Erst als König David Kalakaua 1874 den Thron bestieg, wurden die kulturellen Traditionen Hawaiis wiederbelebt. Öffentliche Hula-Aufführungen erfreuten sich großer Beliebtheit, und schon Anfang des 20. Jahrhunderts hatte der Hula moderne Einflüsse aufgegriffen.
Heute gilt diese einzigartige, kulturell tief verwurzelte Kunstform in aller Welt als Symbol der hawaiianischen Kultur, das Sie auf Ihrer Reise zu den Inseln kennenlernen können.
Die Kunst des Hula
Es gibt zwei Arten von Hula: Hula kahiko und Hula auana.
Der Hula kahiko ist der traditionelle Hula-Stil, dessen Bewegungen, Gesang und Choreografie alten Mustern aus der Abstammungslinie des historischen Hula folgen. Es kann sich auch um historischen Hula handeln, der noch heute getanzt wird. Dieser einzigartige Hula-Stil wird zu Gesängen aufgeführt und mit Perkussionsinstrumenten (unterschiedlichsten Trommeln) begleitet. Für Hula kahiko sind langes Training und große Hingabe erforderlich; er gilt als getanzter Ausdruck einer spirituellen Verbindung mit dem alten Hawaii.
Der Hula auana ist der moderne Hula; er stammt meist aus Hula-Schulen, die sich auch auf die Tradition beziehen, aber mit neuer Choreografie und Musik arbeiten. Dieser Tanzstil ist eine Synthese aus modernen Einflüssen und altem Wissen und wird von modernen Instrumenten wie Ukulele, Gitarre, Hawaiigitarre, Bass oder Klavier begleitet.
Wo kann ich eine Hula-Aufführung sehen?
Hula-Aufführungen gibt es auf allen Inseln auf zahlreichen Festivals und Veranstaltungen sowie in Hotels und Resorts. Wenn Sie die Besten der Besten sehen möchten, ist das Merrie Monarch Festival die richtige Adresse. Es findet jeden Frühling in Hilo auf Hawaii Island statt. Dieses einwöchige Festival ist König David Kalakaua gewidmet, der den Beinamen „Merrie Monarch“ (Fröhlicher König) trägt. Hier findet der weltweit wichtigste Hula-Wettbewerb statt, außerdem gibt es Kunstausstellungen, Handwerksmessen, Vorführungen, Auftritte und einen Umzug. Eine frühzeitige Planung ist empfehlenswert, da die Eintrittskarten für das Festival sehr begehrt sind.
Das Prince Lot Hula Festival (Juli) und das Kauai Mokihana Festival (September) stellen ebenfalls Hula-Künstler vor. Auf Molokai, wo der Stolz auf die Hula-Tradition besonders ausgeprägt ist, wird diese Kunstform jedes Jahr im Mai beim Molokai Ka Hula Piko Festival gefeiert.
Hula ist nicht nur ein Tanz, ist nicht nur ein Lebensstil ... Hula ist das Leben selbst.
Die Geschichte des Hula in Hawaii
In Zeiten, als im alten Hawaii noch keine Schriftsprache bekannt war, hatte der Hula die wichtige Aufgabe, Geschichte, Abstammung, Mythologie und Kultur lebendig zu halten. Jede einzelne Bewegung – eine Geste der Hand, ein Schritt oder ein Wiegen der Hüften – erzählt eine ganze Geschichte. Durch den Hula traten die Ureinwohner von Hawaii in Kontakt mit ihrem Land und ihren Göttern.
Vor der Ankunft westlicher Missionare wurde der Hula in Zeremonien und zum gesellschaftlichen Vergnügen getanzt. Die Lieder und Gesänge des Hula bewahrten die Geschichte und Kultur von Hawaii. Viele Menschen glauben, dass der Hula auf der Insel Molokai entstand, andere Legenden berichten von einem Ursprung auf Kauai. Nach Ankunft der Missionare wurden der Hula wie auch die hawaiianische Sprache und Musik lange Jahre unterdrückt. Speziell der Hula wurde sogar verboten. Erst als König David Kalakaua 1874 den Thron bestieg, wurden die kulturellen Traditionen Hawaiis wiederbelebt. Öffentliche Hula-Aufführungen erfreuten sich großer Beliebtheit, und schon Anfang des 20. Jahrhunderts hatte der Hula moderne Einflüsse aufgegriffen.
Heute gilt diese einzigartige, kulturell tief verwurzelte Kunstform in aller Welt als Symbol der hawaiianischen Kultur, das Sie auf Ihrer Reise zu den Inseln kennenlernen können.
Die Kunst des Hula
Es gibt zwei Arten von Hula: Hula kahiko und Hula auana.
Der Hula kahiko ist der traditionelle Hula-Stil, dessen Bewegungen, Gesang und Choreografie alten Mustern aus der Abstammungslinie des historischen Hula folgen. Es kann sich auch um historischen Hula handeln, der noch heute getanzt wird. Dieser einzigartige Hula-Stil wird zu Gesängen aufgeführt und mit Perkussionsinstrumenten (unterschiedlichsten Trommeln) begleitet. Für Hula kahiko sind langes Training und große Hingabe erforderlich; er gilt als getanzter Ausdruck einer spirituellen Verbindung mit dem alten Hawaii.
Der Hula auana ist der moderne Hula; er stammt meist aus Hula-Schulen, die sich auch auf die Tradition beziehen, aber mit neuer Choreografie und Musik arbeiten. Dieser Tanzstil ist eine Synthese aus modernen Einflüssen und altem Wissen und wird von modernen Instrumenten wie Ukulele, Gitarre, Hawaiigitarre, Bass oder Klavier begleitet.
Wo kann ich eine Hula-Aufführung sehen?
Hula-Aufführungen gibt es auf allen Inseln auf zahlreichen Festivals und Veranstaltungen sowie in Hotels und Resorts. Wenn Sie die Besten der Besten sehen möchten, ist das Merrie Monarch Festival die richtige Adresse. Es findet jeden Frühling in Hilo auf Hawaii Island statt. Dieses einwöchige Festival ist König David Kalakaua gewidmet, der den Beinamen „Merrie Monarch“ (Fröhlicher König) trägt. Hier findet der weltweit wichtigste Hula-Wettbewerb statt, außerdem gibt es Kunstausstellungen, Handwerksmessen, Vorführungen, Auftritte und einen Umzug. Eine frühzeitige Planung ist empfehlenswert, da die Eintrittskarten für das Festival sehr begehrt sind.
Das Prince Lot Hula Festival (Juli) und das Kauai Mokihana Festival (September) stellen ebenfalls Hula-Künstler vor. Auf Molokai, wo der Stolz auf die Hula-Tradition besonders ausgeprägt ist, wird diese Kunstform jedes Jahr im Mai beim Molokai Ka Hula Piko Festival gefeiert.
“Aohe pau ka ʻike i ka hālau hoʻokahi. No one school contains the totality of all knowledge. A proverb that encourages respect of differing traditions, in hula and otherwise.”
Hawaiian Hula in Action
Weitere Informationen über Hula
Begriffe des Hula
Kahiko: alt, vor langer Zeit.
Auana: wandern, ziehen, von Ort zu Ort gehen.
Halau Hula: Hula-Schule
Kumu Hula: Hula-Lehrer
Hoomakaukau: Vorbereiten, bereit machen.
Häufig verwendet vom kumu Hula (Hula-Lehrer) vor Beginn der Hula-Aufführung als Signal an die halau (Schule), sich bereit zu machen.
Ae: Ja, Ja sagen.
Die Antwort der halau (Schule) auf den kumu Hula (Hula-Lehrer), um anzuzeigen, dass die Schüler bereit sind.
Pa: ein Ton; klingen; Schlag; Signal, einen Tanz zu beginnen
Haina: die beiden oder mehr letzten Verse eines Liedes.
Dieser Ausdruck wird vom halau (Lehrer) manchmal in der Mitte der Aufführung verwendet. Er bedeutet, dass der halau zum Ende des Liedes und damit zum Ende der Geschichte kommt.
Auana: wandern, ziehen, von Ort zu Ort gehen.
Halau Hula: Hula-Schule
Kumu Hula: Hula-Lehrer
Hoomakaukau: Vorbereiten, bereit machen.
Häufig verwendet vom kumu Hula (Hula-Lehrer) vor Beginn der Hula-Aufführung als Signal an die halau (Schule), sich bereit zu machen.
Ae: Ja, Ja sagen.
Die Antwort der halau (Schule) auf den kumu Hula (Hula-Lehrer), um anzuzeigen, dass die Schüler bereit sind.
Pa: ein Ton; klingen; Schlag; Signal, einen Tanz zu beginnen
Haina: die beiden oder mehr letzten Verse eines Liedes.
Dieser Ausdruck wird vom halau (Lehrer) manchmal in der Mitte der Aufführung verwendet. Er bedeutet, dass der halau zum Ende des Liedes und damit zum Ende der Geschichte kommt.
Eine Hula-Aufführung bei einem Luau sehen
Bitte beachten Sie: Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, aber unsere bevorzugten Business-Angebote sind nur auf Englisch.